Bauanleitung für einen optimalen HTPC

Diese Bauanleitung dokumentiert die Entstehung meines ersten Home Theater Personal Computers (HTPC) und soll anderen bei der Entscheidungsfindung für oder gegen die ein oder andere Hard- und Software helfen. Einen optimalen HTPC zusammenzustellen erscheint mir auch heute - nach Vollendung dieses Projektes als komplexe Aufgabe, was mich dazu bewogen hat diese Anleitung zu veröffentlichen. Es gibt einfach sehr viele Variablen und Abhängigkeiten - die kann ein Anfänger einfach nicht alle kennen oder er verschleudert Unmengen an Lehrgeld/Zeit. Ich hoffe damit vielen die Entscheidung an der ein oder anderen Stelle leichter zu machen, da es sich zumindest bei diesem Projekt nicht mehr um ein Experiment sondern eine funktionierende Lösung handelt.

Persönlich empfand ich es als sehr unbefriedigend was man im Netz dazu findet - oder besser gesagt mühselig über Wochen und Monate zusammensuchen muss!? Zudem bleibt viel im Dunkeln - insbesondere wird in der Regel nicht klar was die Leute mit ihrem Gerät bezwecken und wie sie zur Entscheidung für oder gegen die eine oder andere Hardware bzw. Software gekommen sind. Da kann ich durchaus nachvollziehen, dass weniger versierte Computer-Anfänger vor lauter Resignation aufgeben müssen oder es garnicht erst versuchen. Solch ein Projekt kostet entsprechendes Geld, besonders das Gehäuse treibt die Kosten meiner Ansicht nach unnötig nach oben.

Die Ziele dieses HTPCs:

  • Nur noch ein Gerät, dass viele andere ersetzt
  • Eine Fernbedienung
  • Digitaler Videorecorder
  • SAT-Receiver für TV
  • DVD-Player
  • Blu-Ray Player
  • Viel Speicherplatz
  • Geringer Stromverbrauch
  • Leise
  • Kleines Gehäuse in Hifi-Abmessungen
  • Hochwertige Optik
  • Ausfallsicherheit der Festplatten (RAID1 - Spiegel)
  • Full-HD fähig auf allen Ebenen und nicht nur HD-Ready!

 

Rating
Average: 8.1 (117 votes)